Mein Weg

Regina Schneider  4. Dan  Aikikai , DOJO SHO 


1973 AIKIDO Deutscher Judo -Bund e.V.
Meister Rolf Brand 8. Dan

Seit 2008 Aikido-Takemusu 
Dojo Sho Stefan List 6. Dan Aikikai

Februar 2009 Gründung und Leitung der Kinder- und Jugendgruppe im AIKIDOJO-KIEL unter Stefan List

Januar 2016 Gründung und Leitung des kodomokeiko-Dojos     


Besuchte Seminare auf Internationaler, Bundes,-und Landesebene ab 1975

 Meister André Nocquet 8. Dan  Frankreich, in Münschen 1975
Meister Erhard Altenbrandt 7. Dan Deutschland, in Bad-Malente  1976
Meister  Ulf Evenas Shihan, 7. Dan Aikikai Schweden, in Dortmund 2008, 2009, 2010
Meister Hiroki Nemoto Sensei, 6. Dan  Aikikai Japan, in Nidda 2009
Meister Shigemi Inagaki Sensei, 7. Dan Aikikai Iwama, in Nidda 2010
Meister Franck Noel 7.  Dan Aikikai  Toulouse, in Hamburg 2019
Meisterin Patricia Hendricks Shihan, 7. Dan San Leandro Kalifornien, in Hannover 2019

Seit 2008 mehrtägige Aufenthalte als Uchi-Deshi (Hausschüler) bei 
Ute und Mark van Meerendonk 7. Dan Aikikai, 5. Dan MOKUROKU (Lizenz zum Lehren der Waffentechniken)
Sempai von Deutschland

von 2011-2018 mehrtägige Lehrgänge in Bad Malente und Kiel mit Ute und Mark van Meerendonk Sempai von Deutschland

2020-2022 Pandemie , wir haben durchgehalten!

2023 Wochenendseminar
 

Ute und Mark van Meerendonk 7. Dan Aikikai, 5. Dan MOKUROKU (Lizenz zum Lehren der Waffentechniken)
Sempai von Deutschland 








Aikido, gehe  den Weg und arbeite an Dir!

In meinem Dojo lernen die Kinder- Jugendlichen und Erwachsenen, die Abläufe der japanischen Kampfkunst.
Wir üben Körperwahrnehmung, Körperhaltung, Gleichgewicht und Koordination. 
Schnelligkeit und Genauigkeit. Wir stellen uns Herausforderungen!
Immer im respektvollem Miteinander. 

Die Gürtelprüfungen schenken Sicherheit und Selbstvertrauen.
Jede Schülerin und jeder Schüler geht seinen eigenen Aikido-Weg, denn
jeder Körper hat sein eigenes Tempo, im Erleben, im Fließen und in der Erarbeitung der Techniken.
Prüfungsvorbereitungen stehen nicht im Mittelpunkt meines Unterrichts!
Die Fallschule, die Haltetechniken, die Wurftechniken oder das Stille Sitzen, wir üben und lernen es nur gemeinsam.
Wir bemühen uns im kodomokeikodojo um Offenheit, Vertrauen, Rücksicht und Achtsamkeit!

Regina SENSEI  DAN :Yodan (2021)